Microsoft Word - 14_Stichwortregister_Final.docx

Similar documents
Microsoft Word - 14_Stichwortregister_Final.docx

242 외국어로서의독일어제 41 집.,.,. III.3 Y,. (2016). (2016),,,.,..., II.,,,

고등독일어브로셔내지_양도원

Praktische Grammatik der koreanischen Sprache - ReadingSample

09_Week_KR_Syntax_Merkmale

Kompetent.Kernig.Kreativ.tiv.

가장죽 - 독일어 문법 훑기

Grundkurs Deutsch Lektion 1 Guten Tag! Ich heiße Yumi Park. Guten Tag! Ich heiße Yumi Park. 안녕하세요, 내이름은박유미입니다. Guten Tag! Ich heiße Yumi Park. 안녕하세요,

¿Ü±¹¹ýÁ¦³»Áö09054)

Wir lernen Deutsch. Grundkurs Deutsch Lektion 2 Wir lernen Deutsch. Wir lernen Deutsch. 우리는독일어를배웁니다. 우리는독일어를배웁니다. Frau Müller ist unsere Deutschlehrer

l 접속법 1 식 Er fragte mich: Gehst du zur Wahl? I) 간접화법의서술문 Er sagte: Heute komme ich zu dir. Er sagte, heute komme er zu mir. Er sagte, dass er heute zu

Herr Klinger: Nein, im Juli. Ich will in die Schweiz, nach Zermatt. 아니예요, 7 월에 ( 가요). 나는스위스체르마트 로가려고해요. Auf den Gletschern kann man auch im Sommer Ski

Microsoft Word - 문법 정리 CM

Alle Menschen werden Brüder, ( 합창 알토, 테너, 바리톤 ) 시류가가차없이갈라놓은것을네마법이다시묶는구나. 네온화한날개가머무는곳에서모든사람이형제가되리라. (A, T, B Solo) Wem der große Wurf gelungen, Eines F

FI_2017_007

중급독어 1 : 재귀동사 : 보충설명 sich erholen erholen 은항상재귀대명사를필요로하는재귀동사이다. 사전에서이러한재귀동사는 sich ~ 라고표기된다. 여

Interview einer Erzieherin / eines Erziehers Das Interview wird mit Personen aus verschiedenen Ländern geführt und jeweils eines aus Deutschland und e

<C8AFB0E6B9FDBFACB1B85F3236B1C75F33C8A32E687770>

415.2 Duisburg - Essen - Dortmund - Hamm (West) Regionalverkehr Duisburg - Kamen Verbundtari VRR Kamen - Hamm Verkehrsgemeinschat Ruhr-Lippe (VR

Herr Bauer: Am Schalter 매표구에서 Einmal Hamburg mit Intercity-Zuschlag. 함부르크행인터시티할증료포함한장주세요. l 시간읽기 7:00 sieben Uhr 19:00 neunzehn Uhr 12:00 zwölf Uhr 24

<B5B6C0CFBEEE3137B0AD2E687770>

2011³»ÁöÆíÁýÃÖÁ¾

<B5B6C0CFBEEEC0C7BBE7BCD2C5EBB1E2B4C9BFB9BDC3B9AE2DBCF6C1A4BABB C1D9B0A3B0DD292E687770>

<B5B6C0CFBEEE3131B0AD2E687770>

통편집.hwp

08-이용갑

<C7D5C0C7BEC8C0C75FC1A6BDC3BFCD5FC3A4B9ABC0C75FBDC2C0CE5FB9E9B0E6C0CF5FC3D6C1BEBABB2E687770>

440 Essen - Bochum - Witten - Hagen - Letmathe Iserlohn Essen - Hohenlimburg: Verbundtari VRR Hohenlimburg - Iserlohn: Ruhr-Lippe-Tari Hohenlimb

Lektion 01 Guten Tag! Gute Nacht, Mama! 안녕하세요! Auf Wiedersehen. 학습목표 Frau Schmidt! 인사말안부묻기명사의성인칭대명사 sein 동사 Ich heiße Kim Minhee.

Lektion 1 A wie Apfel ( 알파벳 ) 'A 는 Apfel 처럼 ' 여기서 'wie' 는접속사로 서 ' 처럼 ' 이라는뜻. Wortschatz ( 어휘 ) 단어의뜻을찾아빈칸에쓴다. 쓰면서입으로소리내어발음해본다. 1 과에서의학습 목표는철자와발음을공부를하는것

Um zwölf Uhr geht er zum Mittagessen. 12 시정각에그는점심식사하러갑니다. Er hat zwei Stunden Mittagspause. 그에게는두시간의점심휴식이있습니다. Nachmittags arbeitet er von zwei Uhr bi

<B5B6C0CFBEEE3134B0AD2E687770>

455 Köln - Wuppertal - Hagen Hamm Dortmund - - Münster 455 Köln - Solingen Hb Verbundtari VRS Solingen Hb - Unna Verbundtari VRR Unna - Hamm/Münster V

대화의세부내용이해를요구하는질문 Was will der Mann kaufen? Warum kann die Frau nicht helfen? Wozu lädt der Mann die Frau ein? Was ist mit dem Vater von Michael passie

음악과언어\(대표,권오연\)

메일접수 : :00 이전발송에한함 사진파일은모두메일로제출 접수된수험표는당일고사장에서배부됨.( 절취선을자르지말것!) - 접수처 : 주독한국교육원 (KEID) Koreanisches Erziehungsinstitut im koreanischen Ge

2019 학년도대학수학능력시험문제지 1 제 5 교시 성명 수험번호 1 밑줄친부분과같은발음이들어있는것은? [1점] A: Hast du eine Idee? B: Ja, sicher! 1 Weg 2 Geld 3 Name 4 Regal 5 Morgen 6 빈칸에들어갈말로알맞은

41, 2017, * - 동사괄호를중심으로 18) ( ), A1 B1.,...,. 1) Verbalklammer, 2). I.,,. 20 * 2016.

- 접수처 : 주독한국교육원 (KEID) Koreanisches Erziehungsinstitut im koreanischen Generalkonsulat Republik Korea Lyoner Str. 34(Turm B/ 13. OG.), Frankfurt

730 Basel - Waldsut - Scaausen - Singen Hocreinban 730 Von Basel Bad B bis Scwörstadt Verbundtari Regio Verkersverbund Lörrac (RVL) Von Wer-Brennet bi

<3233B0AD2E20C3D6B1D920BCF6B4C9B1E2C3E2B9AEC1A620BAD0BCAE20C7AEC0CCA5B32E687770>

보험판매와 고객보호의 원칙

중급독어 II : 형용사 2 ( 비교 : 형태 ) 페이지 1 / 명사편 (Nomen) : 형용사 (Adjektive) 제 18 장 : 형용사 II

Max Muster, Kommissionsname Dieses ist ein Titel für eine Präsentation

.,,,,.,.,.,, (Adop tionsvermittlungsg), (JÖSchG), (JGG). (Mutterschutzgesetz), (RVO). (Bunde serziehungsgesetz, BErzGG), (Erziehungsurlaub). (Bundesel

한국인독일어학습자의부정관련오류외국어로서의독일어 39, 2016, 한국인독일어학습자의부정관련오류 * 전경재 ( 한양대 ) I. 앞서하는말 빌리나 / 라이만 Billina/Reimann(2012: 5) 은 Übungsgrammatik für die G

헨체의 엘리트적...

<B1B9BEEE5FB9AEC1A6C1F65FC3D6C1BE2E687770>

Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, 2015). 이번 글은 우리 주변에서 흔히 접할 수 있는 직업 중의 하나인 소매업체 판매원의 직업훈련 프 로그램을 소개한다. Ⅱ. 소매업체 판매원

歯7권2호.PDF

2 지방계약연구제 2 호 Ⅱ. 기본원칙규정 : 행정절차법제 54 조 제 62 조 2) 제 54 조공법상계약의허용 상이한법규가존재하지않는한, 공법적영역에서의법률관계는계약을통해체결, 변 경, 해지될수있다 ( 공법상의계약 ). 특히, 관청은행정행위를발하는대신, 행정행위의 2

<C7C3B7BABDBA2D28B5B6C0CFBEEE20C3D6C1BEBABB2D3038B3E238BFF920B8BB292DC6EDC1FD2E687770>

중급독어 II : 대명사 3 ( 관계대명사 : 개요 ) 명사편 (Nomen) : 대명사 (Pronomen) 제 23 장대명사 III: 관계대명사 (Relativprono

<3136C1FDC3D6C1BE2E687770>

추진배경

+변협사보 4월호

2010년 9월호 pp.72~83 한국노동연구원 독일의저임금미니고용의 구조와발전동향 International Labor Trends 국제노동동향 ③ - 독일 이규영 (독일 카셀대학교 경제학 박사과정) 머리말 독일에서 저임금부문(Niedriglohnsektor)에 종사하

<3136C1FDC3D6C1BE2E687770>

목 차 1. 국외출장목적 1 2. 국외출장개요 1 3. 예산집행계획 2 4. 출장국가 ᆞ 방문기관세부내용 3 5. 출장결과 6

접속법 I 식의형태와용법의일반적이해 페이지 1 / 접속법 1 식 : 1. 접속법 ( 接續法, Konjunkti

Grundkurs Deutsch Lektion 6 Einkaufen Karin: Verkäufer: Karin: Verkäufer: Karin: Einkaufen 쇼핑 1. Im Lebensmittelgeschäft 식료품점에서 Haben Sie indischen Cu

Mappe_holzimgarten.pdf

<B5B6C0CFBEEEB9AEB9FDB0FA20C5D8BDBAC6AEC0CCC7D82E687770>

Kursbuc der Deutscen Ban Reine - Münster - Hamm 410 Reine - Hamm Verkersgemeinscat Münsterland (VGM) Verbundarausweise gel

협동학습교수법을통한학습자자기주도성강화연구외국어로서의독일어 38, 2016, 협동학습교수법을통한학습자자기주도성강화연구 유수연 ( 이화여대 ) I. 들어가며 자기주도적인학습자는자신의학습에대해책임을지는능력을소유한자이다. 이러한능력을가진학습자는학습목표,

제17권 1호(통권 제38호).hwp

<3033C6AFC1FD5FC0CCB3B2C0CE2E687770>

피고인의 불리한 증인에 대한 반대신문이 허용되지 않은 것은 소송절차 전 체과정을 통하여 적정하지 않았다고 판단될 때에만 협약을 위반한 것이다. 법정에 출석하지 않은 증인의 수사단계 진술의 증거가치는 반대신문이 행해 지지 않은 것에 대하여 사법기관에 얼마나 책임이 있는지

접수방법 방문접수 : 접수시간 ( 월 ~ 금요일, 15:00-17:00) 우편접수 : :00 이전우체국소인에한함 메일접수 : :00 이전발송에한함 수험표절취선을자르지말것!( 접수된수험표는당일고사장에서배부됨 ) 접수처 : 주

Viel Spaß beim Deutschlernen! Für den Unterricht zusammengestellt und herausgegeben von Kyung-Tae Cho Seoul 2015 Wer A sagt, kommt zuletzt bis zum Z.

Deutschland ja auch deshalb miteinander verbunden, weil unsere Länder und Völker durch die Teilung des Landes unsere Geschichte und unser Schicksal ge

<BCF6C1A42DC6EDC1FD2DC1DFBED3B5B5BCADB0FC20B1B9C1A6C7D0BCFABDC9C6F7C1F6BFF22E687770>

< BCF6C6AFB5B6C0CFBEEE5F3031BABBB9AE E687770>

3) 독일어 Familienroman 의한국어번역은가족소설이다 하지만한국문학에서말하는가족소설이란 그하위유형으로결혼소설 부인소설 가정소설 세대소설등등이있을정도로그의미가워낙광범위하다 그래서본고에서는그용어번역을근대이후에나타난가족소설의한하위유형으로 가족사소설 로명명하기로한다

< C7D0B3E2B5B520B4EBBCF6B4C920C7D8BCB3C1F620C1A632BFDCB1B9BEEE26C7D1B9AEBFB5BFAA5FB5B6C0CFBEEE20492E687770>

Viel Spaß beim Deutschlernen! Für den Unterricht zusammengestellt von Kyung-Tae Cho Seoul 2014 Wer A sagt, kommt zuletzt bis zum Z.

음악과언어\(소장.권오연\)

수능특강 제 2 외국어 & 한문영역 독일어 Ⅰ 집필진정병우 ( 경기여고 ) 박동훈 ( 서울외고 ) 박상화 ( 인창고 ) 검토진강태욱 ( 대전외고 ) 김기영 ( 한국외대 ) 김은경 ( 용인한국외대부고 ) 박혜옥 ( 경북여고 ) 손대영 ( 명덕외고 ) 이효정 ( 대전외고

Anleitung zur ereader - Stand: ereader- 설명서 Die meisten ereader sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können ebooks daher d

Person könnte dies oder jenes gebrauchen und einfach ein Gericht mitkochen und vorbeibringen, dann sind das für mich engelsgleiche Wesen, von Gott ges

Boström, Familienerbrecht und Testierfreiheit in Schweden und anderen skandinavischen Ländern, in: Familienerbrecht und Testierfreiheit im europäische

도식악보활용\(민경훈\)

2017 년한 - 독통일교육세미나 목적 한국 - 독일간교원교류를통해향후통일교육정책에반영할실천가능 한구체적시사점도출및학교통일교육전문가양성 독일통일경험에비추어본통일한국의청소년사회통합방안모색 개요 주제 : 통일후남북한청소년통합과제에독일사례가주는시사점 일시 :2017년 9월

독일기악미학\(이경희\)

untitled

< BFCFBCBAB5B6C0CFBEEE5F3031C8B85FB9AEC1A65F E687770>

< C7D0B3E2B5B520C7D8BFDCC5BDBBE7A5B128C0DAB1E2BCB3B0E82920C3D6C1BEBAB8B0EDBCAD5FB5B6BDBAC5B82E687770>

폴리리듬과 무질서...

untitled

PDF

<3133C0CFB9DD5FC1A4BFACC0E75FC0E7B1B32E687770>

fem01.fm

Durchführungsbestimmungen Goethe-Zertifikat B1

3.1 Nomina (Substantivwörter 체언 ) Zu den Nomina gehören alle Wörter, die im Grundmuster eines koreanischen Satzes (s. Punkt 2.2) die Stelle 무엇 einnehm

¿Ü±¹¹ýÁ¦³»Áö0904È£4)

Petras Brief an Renate Grundkurs Deutsch 레나테에게보내는페트라의편지 Heidelberg, den Lektion 7 Petras Brief an Renate (den siebenundzwanzigsten zehnte

75)..... ( ).,,,,, < 국문초록 >.....,, * ( ), ( ), ( )

< FBFDCB1B9BEEEB7CEBCADC0C7B5B6C0CFBEEE203334C1FD5FC3D6C1BEBABB2E687770>

1수준


Transcription:

Sang-Yi O-Rauch Soyeon Moon Grammatikübungsbuch KOREANISCH

Dr. Sang-Yi O-Rauch studierte Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft, Kommunikationsforschung und Japanologie in Bonn. Sie promovierte mit einer kontrastiven Arbeit zum Thema Bereiche verbaler und nonverbaler Kommunikation im Koreanischen und Deutschen. An der Universität Bonn lehrte und forschte sie von 2006 2015 in den Bereichen Sprachwissenschaft und Sprachpraxis des Koreanischen sowie Koreanistik. Zurzeit arbeitet sie am Germanistischen Seminar der Universität Siegen. Soyeon Moon ist Diplomübersetzerin für Koreanisch und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der koreanischen Sprachvermittlung. Sie arbeitete als Lehrbeauftragte für die Universität Bonn und gibt Koreanischkurse am Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum. Derzeit arbeitet sie an der Goethe Universität Frankfurt als Lektorin für Koreanisch. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-87548-767-1 2. durchgesehene Auflage 2016 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Umschlaggestaltung: QART Büro für Gestaltung, Hamburg. Druck und Bindung: printingsolutions.pl. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier; hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Printed in Poland.

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 6 Einleitung 1 Grundstruktur des Koreanischen 7 Höflichkeit 2 Höflichkeitsformen 9 Verben 3 Verbarten und Negation 16 4 Tempus und Aspekt 31 5 Partizipialformen 46 6 Hilfsverbkonstruktionen 51 7 Modalität 58 8 Unregelmäßige Verben 66 9 Pragmatische Satzschlussendungen 74 Adverbien 10 Adverbien 81 Nomen 11 Formalnomen 85 12 Verbalnomen 92 Partikeln 13 Kasuspartikeln 97 14 Semantische Partikeln 101 Inhaltsverzeichnis 3

Pronomen 15 Personalpronomen 113 16 Demonstrativpronomen 117 17 Interrogativpronomen 120 18 Indefinitpronomen 124 Numeralia 19 Grundzahlen und Ordnungszahlen 127 20 Numeralklassifikatoren 131 21 Zeit-, Datums- und Altersangabe 134 Passiv und Kausativ 22 Passivsätze 136 23 Kausativsätze 139 Quotativ 24 Direkte Rede 144 25 Indirekte Rede 146 Konjunktionale Satzstrukturen 26 Konjunktionale Adverbien und Konjunktionalformen 150 27 Koordinative Konjunktionalformen 152 28 Temporale Konjunktionalformen 158 29 Kausale Konjunktionalformen 163 30 Konditionale Konjunktionalformen 167 31 Finale Konjunktionalformen 170 32 Konzessive Konjunktionalformen 173 Lösungsschlüssel 174 Koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis 191 Stichwortregister 200 4 Inhaltsverzeichnis

Vorwort Das»Grammatikübungsbuch Koreanisch«richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Lernende. Als Grundkenntnisse werden eine sichere Beherrschung des koreanischen Alphabetes sowie Lese- und Schreibfähigkeit vorausgesetzt. Bei der Erklärung der grammatischen Strukturen werden vorrangig die informell-höfliche und formell-höfliche Sprechstufe behandelt, da diese für Lernende am wichtigsten sind und sich in der Regel auch die Lehrwerke des Koreanischen auf diese beiden Sprechstufen konzentrieren. Getreu dem Sprichwort 연습은대가를만든다 (Übung macht den Meister) lassen sich mit diesem Buch alle wesentlichen Aspekte der koreanischen Grammatik schnell und gezielt nachschlagen und üben. Dabei können Sie selber entscheiden, in welcher Reihenfolge und in welchem Lerntempo Sie den Stoff behandeln möchten. Das Buch eignet sich als Übungsgrammatik ebenso wie zum selbstständigen Lernen. In 32 überschaubaren Kapiteln werden die grundlegenden Themen der koreanischen Grammatik prägnant und verständlich erklärt. Zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Tabellen, Übersichten und Beispielsätze mit Übersetzungen. Jedes Kapitel schließt mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Übungen zur unmittelbaren Anwendung des gelernten Stoffes. Mit Hilfe des Lösungsschlüssels können Sie die Ergebnisse der Übungen überprüfen und einzelne Punkte, wenn nötig, gezielt wiederholen. Das»Grammatikübungsbuch Koreanisch«enthält ein 1.000 Wörter umfassendes koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis, in dem die in diesem Buch verwendeten koreanischen Vokabeln angegeben sind. Anhand des Stichwortregisters kann gezielt nach bestimmten Grammatikaspekten gesucht werden. Wir freuen uns, dass unser Grammatikübungsbuch so positiv aufgenommen wurde und vielen Koreanischlernenden eine Hilfe ist. Für die zweite Auflage wurden einige kleinere Fehler und Unstimmigkeiten in den Übungsaufgaben behoben. Die Konzeption des Bandes wurde jedoch unverändert beibehalten. Bei Herrn Matthias Fox, Frau Julia Buchholz und Frau Julia Jeung-Mi Sattler bedanken wir uns herzlich für die wertvollen Hinweise zu den Übungen und den grammatischen Erklärungen. Frau Maureen Grönke vom Helmut Buske Verlag danken wir für das Lektorat sowie für die fachkundige und geduldige Betreuung des vorliegenden Übungsbuches. Anregungen und Kritik zum Buch sind willkommen (o-rauch@germanistik.uni-siegen.de / moon@em.uni-frankfurt.de). Viel Freude und Erfolg beim Lernen und Üben! Sang-Yi O-Rauch und Soyeon Moon Vorwort 5

Abkürzungsverzeichnis AV EV HON KOP N N KONS N VOK NKK NP Pl. QV RKG Sg. SKG SPS VS VS KONS VS VOK [ ] ( ) Aktionsverb Existenzverb Honorativ Kopula Nomen konsonantisch auslautendes Nomen vokalisch auslautendes Nomen Numeralklassifikator Nominalphrase Plural qualitatives Verb rein-koreanische Grundzahl Singular sino-koreanische Grundzahl Sprechstufe Verbstamm konsonantisch auslautender Verbstamm vokalisch auslautender Verbstamm wörtliche Übersetzung ergänzende Erklärung / optionales Element Anmerkung 6 Abkürzungsverzeichnis

3 Verbarten und Negation Im Koreanischen bezeichnen Verben Handlungen, Bewegungen, Ereignisse, aber auch Zustände. Es werden vier Arten von Verben unterschieden: Aktionsverben, qualitative Verben, das Existenzverb 있다 und die Kopula 이다. Die Infinitivform 다 wird direkt an den Verbstamm angehängt. Sie fungiert ausschließlich als Nenn- und Lexikonform. Verbart Infinitivform Bedeutung Aktionsverb 가다 gehen Qualitatives Verb 좋다 gut sein Existenzverb 있다 sich befinden / vorhanden sein / haben Kopula 이다 sein Anders als im Deutschen trägt das Verb im Koreanischen keine Personen- oder Numerusmarkierung, so dass die Person oft aus dem Kontext erschlossen werden muss. Je nach Satzart (Aussage, Frage, Imperativ oder Aufforderung) und Sprechstufe wird die Infinitivendung 다 durch eine andere Satzschlussendung ersetzt. Zwischen dem Verbstamm und der obligatorischen Satzschlussendung können in einer festen Reihenfolge ein oder mehrere Verbalsuffixe hinzutreten: (Kausativ- oder Passivsuffixe) + Honorativsuffix + Tempussuffixe + Modussuffixe + Satzart / Sprechstufe 먹이시었겠습니다 Verbstamm Kausativ Honorativ Tempus Modus Satzart / SPS 어머니가아이에게밥을먹이셨겠습니다. Die Mutter hat das Baby wohl gefüttert. Kausativ und Passiv sind Wortbildungssuffixe, d.h. sie bilden neue Verben, oft mit spezieller Bedeutung, wie 먹이다 'füttern' von 먹다 'essen' und 죽이다 'töten' von 죽다 'sterben'. 3.1 Kopula 이다 und 아니다 Die Kopula 이다 wird dazu verwendet, zwei Nomen miteinander gleichzusetzen [N 1 = N 2 ]. Dabei bezeichnet das erste Nomen (N 1 ) das Topik oder das Subjekt des Satzes und wird dementsprechend mit der Topikpartikel 은 / 는 oder der Nominativpartikel 이 / 가 markiert ( 14.1 Topikpartikel). Das zweite Nomen (N 2, Prädikatsnomen) bildet zusammen mit der Kopula 이다 das Prädikat, das als Einheit ohne Leerzeichen geschrieben wird. Ist der Kontext eindeutig, kann N 1 weggelassen werden. 16 Verbarten und Negation

N 1 = Topik bzw. Subjekt N 1 + 은 / 는 (Topik-Markierung) N 1 + 이 / 가 (Subjekt-Markierung) N 2 + Kopula = Prädikat N 2 + 이다 In der Aussageform der formell-höflichen Sprechstufe hat die Kopula die Form 입니다, die entsprechende Frageform ist 입니까. In der informell-höflichen Aussageform hat sie die Varianten 이에요 und 예요, die mit unterschiedlicher Intonation sowohl als Aussageals auch Frageform verwendet werden. Nach konsonantisch auslautenden Nomen (N KONS ) steht 이에요, nach vokalisch auslautenden Nomen (N VOK ) 예요. Sprechstufe Satzart formell-höflich Kopula 이다 sein (neutral) informell-höflich Aussage N 입니다 N KONS 이에요 N VOK 예요 Frage N 입니까? N KONS 이에요? N VOK 예요? Sprechstufe Satzart Beispiele formell-höflich informell-höflich Aussage 저는대학생입니다. Ich bin Student. Frage 의사입니까? Sind Sie Arzt? Aussage 저는대학생이에요. Ich bin Student. Frage 의사예요? Sind Sie Arzt? Die Kopula 이다 kann durch das Einfügen des Honorativsuffixes 시 zwischen dem Verbstamm und der Endung zu 이시다 erweitert werden. In der gesprochenen Sprache wird die Form 이세요 in der informell-höflichen Sprechstufe nach vokalisch auslautendem Nomen häufig zu 세요 verkürzt: 어머니 ( 이 ) 세요, 아버지 ( 이 ) 세요. Sprechstufe Satzart formell-höflich 이시다 sein (honorativ) informell-höflich Aussage N 이십니다 N KONS 이세요 N VOK ( 이 ) 세요 Frage N 이십니까? N KONS 이세요? N VOK ( 이 ) 세요? Das Honorativsuffix -( 으 ) 시 dient zum Ausdruck des Respekts des Sprechers gegenüber dem Subjekt des Satzes, also der Person, über die gesprochen wird. ( 2.2 Honorativsuffix -( 으 ) 시 ). Sprechstufe subjekt-/hörerbezogen 이시다 sein (honorativ) formell-höflich 김교수님이십니까? informell-höflich 김교수님이세요? Sind Sie Professor Kim? Erklärung: Der Hörer hat einen höheren Status und/oder ist älter als der Sprecher. Verbarten und Negation 17

Sprechstufe subjektbezogen 이시다 sein (honorativ) formell-höflich 수미의아버지는의사이십니다. informell-höflich 수미의아버지는의사 ( 이 ) 세요. Der Vater von Sumi ist Arzt. Erklärung: Das Subjekt hat einen höheren Status und/oder ist älter als der Sprecher. Negation der Kopula 이다 Die Verneinung der Kopula 이다 'sein' ist 아니다 'nicht sein'. In der folgenden Tabelle werden die negierten Aussage- und Frageformen der Kopula aufgeführt. Sprechstufe formell-höflich informell-höflich Satzart neutral honorativ neutral honorativ Aussage 아닙니다 아니십니다 아니에요 아니세요 Frage 아닙니까? 아니십니까? 아니에요? 아니세요? In Sätzen mit der Struktur [N 1 ist nicht/kein N 2 ] kann das erste Nomen (N 1 ) eine Topikund/oder Subjekt-Markierung tragen. Ist der Kontext eindeutig, kann N 1 weggelassen werden. Im verneinten Kopulasatz wird das zweite Nomen (N 2 ) meist mit der Nominativpartikel 이 / 가 markiert, so dass zwei Subjekte auftreten. Anders als bei der Kopula 이다 wird die verneinte Kopula 아니다 nicht direkt an das zweite Subjekt (N 2 + 이 / 가 ) angehängt. [N 1 ist nicht / kein N 2 ] N 1 + 은 / 는 (Topik-Markierung) N 1 + 이 / 가 (Subjekt-Markierung) N 2 + 이 / 가아니다 (N 1 은 / 는 ) N 2 이 / 가아니다 (N 1 이 / 가 ) N 2 이 / 가아니다 ( 그는 ) 의사가아닙니다. Was ihn betrifft: Er ist kein Arzt. ( 그가 ) 의사가아닙니다. Er ist kein Arzt. Zum Ausdruck eines Kontrastes oder zur Betonung kann auch N 2 als Topik markiert werden z.b. 그가의사는아닙니다. Die Kopula 이다 und die entsprechende Verneinung 아니다 werden bei der Bejahung bzw. der Verneinung von Fragen in unterschiedlichen Satzstrukturen gebraucht: 아니다 kann als Verneinung einer Frage alleine stehen, während 이다 als Bejahung einer Frage nicht alleine stehen kann. Fragesatz Bejahung Verneinung 한국사람입니까? Sind Sie Koreaner? 독일사람이세요? Sind Sie Deutscher? 네, 한국사람입니다. Ja, ich bin Koreaner. 네, 독일사람이에요. Ja, ich bin Deutscher. 아니요, 아닙니다. Nein (, ich bin kein Koreaner). 아니요, 아니에요. Nein (, ich bin kein Deutscher). 18 Verbarten und Negation

Übungen ❶ Bilden Sie Fragesätze mit der Kopula 이다 und beantworten Sie die Fragen mit Ja (formell-höfliche SPS). Beispiel: 수미 (Südkorea / 한국 ) 수미는한국사람입니까? - 네, 한국사람입니다. 1. 제니퍼 (England / 영국 ) 4. 다니엘 (Australien / 호주 ) 2. 와타나베 (Japan / 일본 ) 5. 왕링 (China / 중국 ) 3. 요한나 (Deutschland / 독일 ) 6. 헬렌 (USA / 미국 ) ❷ Bilden Sie Aussagesätze mit der Kopula 이다 (informell-höfliche SPS). Beispiel: 안나 ( 의사 ) 안나는의사예요. 안나 ( 회사원 ) 안나는회사원이에요. 1. 마이클 ( 가수 ) 4. 다니엘 ( 요리사 ) 2. 민수 ( 경찰관 ) 5. 수미 ( 간호사 ) 3. 마틴 ( 대학생 ) 6. 나오코 ( 일본어선생님 ) ❸ Beantworten Sie die Fragen je nach gegebener Sprechstufe mit Nein. Beispiel: 우유입니까? ( 커피 ) 아니요, 우유가아닙니다. 커피입니다. 우유예요? ( 커피 ) 아니요, 우유가아니에요. 커피예요. 1. 독일어사전입니까? ( 한국어사전 ) 5. 소파예요? ( 침대 ) 2. 커피입니까? ( 차 ) 6. 책상이에요? ( 의자 ) 3. 라디오입니까? ( 텔레비전 ) 7. 바나나예요? ( 사과 ) 4. 책입니까? ( 신문 ) 8. 연필이에요? ( 볼펜 ) ❹ Geben Sie verneinende Antworten auf die jeweiligen Fragen. Beispiel: 제니퍼씨는의사예요? 아니요, 의사가아니에요. 간호사예요. 1. 미국사람이에요? 아니요,. 독일사람이에요. 2. 민수씨친구예요? 아니요,. 제동생이에요. 3. 시험이수요일이에요? 아니요,. 목요일이에요. 4. 지금이열한시예요? 아니요,. 열두시예요. ❺ Setzen Sie die richtigen Formen von 이시다 und 아니시다 ein. formell-höfliche Sprechstufe 1. 김민수선생님? Sind Sie Herr Kim Minsu? 2. 민수씨의어머님은의사가. Die Mutter von Minsu ist keine Ärztin. 3. 이분이수미씨의아버님. Das ist der Vater von Sumi. informell-höfliche Sprechstufe 4. 독일분? Sind Sie Deutsche? 5. 여기는저희부모님. Das hier sind meine Eltern. 6. 대학생이? Sind Sie kein Student? Verbarten und Negation 19

Koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis Die unregelmäßigen Verben werden hier nach ihrem veränderlichen Stammauslaut wie folgt gekennzeichnet: ᄃ für Verben auf ' ㄷ ', ᄅ für Verben auf ' ㄹ ', ᄇ für Verben auf ' ㅂ ', ᄉ für Verben auf ' ㅅ ', 으 für Verben auf ' 으 ', 르 für Verben auf ' 르 ', ᄒ für Verben auf ' ㅎ '. ㄱ 가다 gehen 가깝다ᄇ nah sein 가르치다 unterrichten 가방 Tasche 가볍다ᄇ leicht sein 가수 Sänger 가을 Herbst 가장 höchst / äußerst 가져가다 mitnehmen 가져오다 mitbringen 가족 Familie 가족사진 Familienfoto 간장 Sojasauce 간호사 Krankenschwester 감기 Erkältung 감기에걸리다 erkälten 감사하다 danken 강의 Vorlesung 강아지 kleiner Hund 같다 gleich sein 같이 zusammen 같이 so wie 깜짝 ( 놀라다 ) wirklich sehr (überrascht sein) 개 Stück (NKK) 개월 Monate (Zeitdauer) 거기 dort 거실 Wohnzimmer 거울 Spiegel 거의 kaum / fast nie 걱정 Sorge 걱정하다 Sorgen machen 건강 Gesundheit 건강하다 gesund sein 건물 Gebäude 걷다ᄃ zu Fuß gehen 걸다 hängen 걸리다 dauern 걸어서 zu Fuß 검사 Untersuchung 검사받다 untersucht werden 검사하다 untersuchen 겨울 Winter 결혼 Heirat 결혼식 Hochzeitsfeier 결혼하다 heiraten 경복궁 Gyeongbok-Palast 경제 Wirtschaft 경제학 Wirtschaftslehre 경주 Gyeongju (Stadt in Korea) 경찰 Polizei 경찰관 Polizist 경찰관님 Herr Polizist 경치 Landschaft 계시다 sich befinden (HON) 계속 weiter / weiterhin 계절 Jahreszeit 고객 Kunde 고기 Fleisch 고르다 르 auswählen 고맙다ᄇ dankbar sein 고속버스 Express-Bus 고양이 Katze 고치다 reparieren 고프다 으 hungrig sein 고향 Heimat 골프 Golf 골프를치다 Golf spielen 곱하기 Multiplikation 공기 Luft 공부 Studium / Lernen 공부시키다 lernen lassen 공부하다 lernen / studieren 공원 Park 공통점 Gemeinsamkeit 공포영화 Horrorfilm 공항 Flughafen 과 Lektion (NKK) 과일 Obst 과장 Abteilungsleiter 관심 Interesse 관심없다 uninteressiert sein 관심있다 interessiert sein 괜찮다 in Ordnung sein 꽤 ziemlich 교수 Professor/in 교수님 Herr/Frau Professor/in 교실 Klassenzimmer 교통사고 Autounfall 교환학생 Austauschstudent 교회 Kirche 구 neun 구두 Absatzschuhe 구월 September 구하다 suchen 국 Suppe 권 Bände (NKK) 귀 Ohr 귀엽다ᄇ niedlich sein 그 das (demonstrativ) 그것 das Ding da 그곳 der Ort da 그래도 trotzdem / dennoch 그래서 deshalb / daher 그분 die Person da (HON) 그러나 aber 그러면 dann 그런데 zwar, aber 그런데도 trotzdem / dennoch 그럼 dann 그렇다ᄒ so sein 그렇지만 aber 그릇 Schüssel (NKK) 그리고 und 그리다 malen 그림 Bild 극장 Kino / Theater Koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis 191

금요일 Freitag 긋다ᄉ Linien ziehen 기다리다 warten 기르다 르 pflegen 기르다 르 groß ziehen 기분 Laune / Stimmung 기쁘다 으 sich freuen 기사 Fahrer / Chauffeur 기사님 Herr Fahrer 기숙사 Wohnheim 기차 Bahn / Zug 기차를놓치다 Zug verpassen 기차표 Zugfahrkarte 기타 Gitarre 기타치다 / 기타를치다 Gitarre spielen 길 Straße 길다ᄅ lang sein 길어지다ᄅ lang werden 김밥 Kimbap (kor. Essen) 김치 Kimchi 김치찌개 Kimchi-Suppe 까맣다 ㅎ schwarz sein 깨끗하다 sauber sein 깨끗이 sauber / gründlich 깨다 aufwachen 깨우다 wecken 껌 Kaugummi 꼭 unbedingt 꽃 Blume 꽃병 Blumenvase 꽤 ziemlich 꾸중 Tadel 꾸중듣다 getadelt werden 꿈 Traum 꿈을꾸다 träumen 끄다 ausschalten 끊기다 abgebrochen werden 끊다 abbrechen 끝나다 enden 끝내다 beenden 끼다 (Ring) tragen 나 ich (neutral) ㄴ 나누다 teilen / dividieren 나누기 Division 나쁘다 schlecht sein 나오다 herauskommen 나이 Alter 나중에 später 날다 fliegen 날씨 Wetter 날씬하다 schlank sein 남기다 übrig lassen 남다 übrig bleiben 남자 Mann 남자친구 mein Freund 낫다ᄉ geheilt werden 낮 Tag / Tageszeit 내년 nächstes Jahr 내일 morgen 냉장고 Kühlschrank 냉면 Naengmyeon / kalte Nudeln 너 du 너무 zu / extrem 너희 / 너희들 ihr (2. Pers. Sg.) 넓다 breit sein 넣다 hineinstellen 넥타이 Krawatte 넷 vier 년 Kalenderjahr 노랗다ᄒ gelb sein 노래 Lied 노래를부르다 Lied singen 노래방 Noraebang (kor. Karaokebar) 노래시키다 singen lassen 노래하다 singen 노트북 Notebook 녹차 Grüner Tee 놀다ᄅ spielen 놀라다 erstaunen / überrascht sein 높다 hoch sein 놓다 legen / stellen 놓치다 verpassen 누구 wer 누나 ältere Schwester aus der Sicht des jüngeren Bruders 눈 Augen 눈 Schnee 눕다 sich hinlegen 눕히다 jemanden hinlegen 뉴스 Nachrichten 늘 stets / immer 늦게 spät 늦다 spät sein / verspätet sein 늦잠을자다 verschlafen ㄷ 다 alles / gänzlich 다니다 (Schule / Firma) regelmäßig besuchen 다르다 르 anders sein 다른 unterschiedlich 다섯 fünf 다이어트 Diät 닦다 (Zähne / Fenster) putzen 단어 Vokabel / Wort 닫다 schließen 닫히다 geschlossen werden 달 Monate (NKK) 달다ᄅ süß sein 달러 / 불 Dollar (NKK) 닭 Huhn 닮다 ähneln 담배 Zigarette 담배를끊다 mit dem Rauchen aufhören 담배를피우다 Zigarette rauchen 답 Antwort 답장 Antwort / Rückmeldung 당신 Sie 대 Fahrzeug / Maschine (NKK) 대답하다 antworten 대전 Daejeon (Stadt in Korea) 대통령 Präsident/in 대학교 Universität 대학도서관 Universitätsbibliothek 대학생 Student 댁 Haus (NKK) 더 mehr (Komparativ) 더하기 Addition 던지다 werfen 192 Koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis

Stichwortregister Adverbien Häufigkeitsadverbien 81, 82 Konjunktionale Adverbien 150 Modaladverbien 81, 83 Steigerungsadverbien 81, 83 Temporale Adverbien 81 Aspekt Progressiv 31, 43 Resultativ 31, 43 Höflichkeitsformen Honorativsuffix ( 으 ) 시 8, 9, 11 Honorativsuffix 님 12, 13 Honorativvokalbular 12 Interpersonale Sprechstufen 9, 10 formell-höfliche SPS 10 informell-höfliche SPS 10 Kausativ 139 Konjunktionalformen Final 170 Kausal 163 Konditional 167 Konzessiv 173 Koordinativ 127 Temporal 158 Negation Kurzform der Negation 28 Langform der Negation 28 Nomen Formalnomen 85 Verbalnomen 92 Numeralia Numeralklassifikatoren 127, 131 Partikeln Kasuspartikeln 97 Nominativ 97 Genitiv 98 Dativ 102, 103 Akkusativ 99 Semantische Partikeln Ablativ 104 Approximativ 110 Instrumentalis 106 Komitativ 109 Komparativ 108 Lokativ 102 Topik 101 Partizipialformen Partizip Futur 48 Partizip Präsens 46 Partizip Präteritum 48 Partizip Retrospektiv 48 Passiv 136 Pronomen Demonstrativpronomen 117 Indefinitpronomen 124 Interrogative Pronomen 129 Personalpronomen 113 Quotativ Direkte Rede 144 Indirekte Rede 146 Tempus Futur 39 Plusquamperfekt 36 Präsens 31 Präteritum 35 Verben Aktionsverben 23, 25 Existenzverben 20, 21 Hilfsverbkonstruktionen 51 Kopula 16, 17, 18 Qualitative Verben 23, 25 Unregelmäßige Verben 66 Pragmatische Satzschlussendungen 74 200 Stichwortregister